Berliner Verkehrsseiten - Das Geschichtsmagazin zum Berliner Nahverkehr

Obus Berlin

1935/36 - BBC / DB

Wagen 1201 wurde als 1105 ausgeliefert, und 1938 umgezeichnet. Gebaut 1935 von Daimler Benz (Karosseriebau) und BBC (elektrischer Ausrüster) kam der Wagen im Steglitzer Betriebsteil zum Einsatz.

Technisch baugleich ist der Wagen 1202 aus dem Jahr 1936 gewesen. Beide Wagen boten jeweils 36 Sitz- und 29 Stehplätze an. 

Wagen 1105 am Breitenbachplatz, 1936

Wagen 1105 am Breitenbachplatz, 1936

Ein dritter Triebwagen mit der Ordnungsnummer 1203 mit selbigen Wagenkasten wurde jedoch von AEG elektrisch ausgestattet, weshalb er weiter unten separat aufgeführt wird. Im Jahre 1942 wurde damit begonnen, die Fahrzeuge mit Anhängerkupplungen zu versehen.

Wagen 1201 und 1202 sind 1957 ausgemustert worden.

Wagen 1105, Fahrerraum

Wagen 1105, Fahrerraum

Technische Daten des BBC - DB, Wagen 1201

Baujahr:

1935/36

Wagenhersteller

Daimler Benz Werke

elektrische Ausrüstung:

 BBC

Getriebeart:

Durchtrieb Zahnräder

Zähnezahl der Getriebe:

35:9 * 32:11

Gesamtuntersetzung:

11,32

Motorenanordnung:

Doppel- Kollektormotor

Motorenbezeichnung:

GLM 1273 DK

Stundenleistung bei 100% Err.

2x42,5 kW

Stundenstrom bei 100% Err.

2x83 A

Stundendrehzahl

1600 U/min

Zul. Höchstdrehzahl

3200 U/min

Zahl der Hilfspole

4 Stück

Fahrschaltertyp

BBC FS 3

Zahl der Anfahrstufen:

320+1 Feldschwingung

Serienstufen bei voller Err.

160

Parallelstufen

160

Motorsteuerung:

feinstufig

Antrieb des Schaltwerkes:

Pedalbetätigung (Fußschalter)

Gewicht leer / besetzt

11000 kg / 15360 kg

Höchstgeschwindigkeit:

55 km/h

Wagen 1201 auf der Linie A97 1948

Wagen 1201 auf der Linie A97 1948

Der Antrieb erfolgte über einen BBC-Gleichstrom Reihenschlußmotor. Der Fahrmotor wurde über den Fahrschalter (Fußpedal ) in Verbindung mit einem Satz Widerstände gesteuert. Die Fahrschaltersteuerung erfolgte über ein Nockenschaltwerk.

Schaltbild der Wagen

Schaltbild der Wagen

Nockenschaltwerk BBC

Nockenschaltwerk BBC

Das Fahrgestell war aus einem Stahlblech im U-Profil  gepreßt, nach vorn und hinten tiefer für einen bequemeren Einstieg. Der BBC-Motor  lag in einem Hilfsrahmen im Fahrgestell aufgehängt worden. Die Kraftübertragung erfolgte über öldicht gekapselte Metallgelenke und dynamisch ausgewuchtete Wellen zur Hinterachse (“geräuschloser Spuralkegelräderantrieb” oder “Durchtrieb durch Zahnräder” genannt).

Maßzeichnung der Wagenserie 1201 bis 1203

Durch verschließbare Jalousien an den Stirnseiten des Wagens und Lüftungsklappen über den Seitenfenstern ist für eine ständige Luftbewegung gesorgt. Die Heizung erfolgte elektrisch. Die Innenwände teilten den Fahrgastraum einerseits in 2 Teile , den Stehperron und den Sitzplatzraum. Die Fahrerkabine war nochmals vom Sitzplatzraum getrennt. Die Beleuchtung im Wageninnern erfolgte über kleine Glühlampen in Niederspannung von der Batterie. Die Sitze, auf König-Bandfederung, waren mit Plüsch in Teppichwebart bezogen, Rückenlehnen ungefedert. Die Türbetätigung erfolgte selbsttätig durch Druckluft oder von Hand. An der Vorderwand des Fahrzeuges befand sich ein beleuchteter Fahrtrichtungsanzeiger, Pendelwinker waren zu beiden Seiten des Führerraums angebracht.

Ansicht unter das Fahrzeug: Erkennbar der Zahnradantrieb

1936 - AEG / DB

Wagen 1203 wurde 1935 ebenfalls für den Steglitzer Betriebsteil gebaut. Er unterschied sich wagenbaulich nicht von den Wagen 1201 und 1202 . Auch diese Wagen wurden von Daimler Benz gebaut, jedoch von den AEG elektrisch bestückt.

Wagen 1203 auf der Steglitzer Obuslinie A97

Wagen 1203 auf der Steglitzer Obuslinie A97

Im Jahre 1942 wurde damit begonnen, die Fahrzeuge mit Anhängerkupplungen zu versehen. Wie auch die anderen beiden Wagen 1201 und 1202 bot dieser Wagen 36 Sitz- und 29 Stehplätze an. Wagen 1203 wurde auch 1957 ausgemustert.

Technische Daten des AEG - DB, Wagen 1203

Baujahr:

1935

Wagenhersteller

Daimler Benz Werke

elektrische Ausrüstung:

AEG

Getriebeart:

Durchtrieb Zahnräder

Zähnezahl der Getriebe:

38:37 * 25:8 * 35:12

Gesamtuntersetzung:

11,36

Motorenanordnung:

Doppel- Kollektormotor

Motorenbezeichnung:

USC 227a

Stundenleistung bei 100% Err.

2x50 kW

Stundenstrom bei 100% Err.

2x102 A

Stundendrehzahl

1520 U/min

Zul. Höchstdrehzahl

3040 U/min

Zahl der Hilfspole

4 Stück

Fahrschaltertyp

AEG OSF-4

Zahl der Anfahrstufen:

280+1 Feldschwingung

Serienstufen bei voller Err.

140

Parallelstufen

140

Motorsteuerung:

Schwingregler

Antrieb des Schaltwerkes:

Pedalbetätigung (Fußschalter)

Gewicht leer / besetzt

11325 kg / 16350 kg

Höchstgeschwindigkeit:

57 km/h

Innenraum der Wagen 1201 bis 1203

Innenraum der Wagen 1201 bis 1203

Skizze des Durchtrieb-Zahnradantriebes zur Übertragung der Motorkraft auf die Hinterräder.

Skizze des Durchtrieb-Zahnradantriebes zur Übertragung der Motorkraft auf die Hinterräder.

Quellen und weiterführende Literatur:

  • Wagenparkbuch der BVG, Januar 1961
  • Dr. Walter Schneider, Band 6, 8, 9, 10, 11 und 12
  • ALBA, Berliner Omnibusse, Gammrath, Jung, Schmiedeke
  • Berliner Verkehrsblätter, Heft 3/1965: “Der Obus in Berlin”
  • Berliner Verkehrsblätter, Heft 3/1965: “ Der Obus-Wagenpark im westlichen Berlin seit 1933”
  • Diverse Fahrzeugprospekte aus dem DaimlerChrysler Konzernarchiv

Text und Zusammenstellung: Jurziczek, 9/2004

Zurückblättern 

Nach oben blättern
Vorblättern

[Geschichte] [Fahrzeuge] [Strecken] [Bilder] [Technik] [Links] [Dokumente] [Impressum]

Online Magazin zur Berliner Verkehrsgeschichte