Hinweise zu dieser Seite:
Obwohl uns viel Material über diese Thematik vorliegt, bleiben noch zahlreiche Fragen offen. Während über die anderen Verkehrsmittel in der Berlin nur wenige Geschichtslücken bestehen, bleiben beim
Obus auch nach intensiver Recherche viele Fragen offen. Wir hoffen auf unsere Leser, möglicherweise einige Lücken zu schließen. Wir suchen Zeitzeugen, die intensive Erlebnisse vom Obus in Berlin haben, oder damaliges Personal
aus dem Bereich Oberleitungsbus. Wir suchen jegliches Bild- oder Druckmaterial zum Thema Berliner Obus.
- Offen sind beispielsweise die Fragen über den Fahrzeugeinsatz im Zeitraum 1933 - 1952. Welche Fahrzeuge kamen im Steglitzer und Spandauer Betriebsteil zum Einsatz? Es gab Verschiebungen im
Wagenpark, die aber nicht mehr ganz nachvollziehbar ist. Belegt ist jedoch, dass die Steglitzer Wagen 1101 - 1103 1945 bei einem Bombentreffer in der Wagenhalle Spandau zerstört wurden.
- Ganz möchten wir die Hoffnung nicht aufgeben, ob nicht einer der rund 40 Gleislobussen von Elektro-Daimler-Stoll im Zeitraum von 1907 bis 1912 gebaut und von denen 3 Wagen in Steglitz zum Einsatz
kamen, noch existieren.
- Über den Verbleib der Obusse nach dem Betriebseinsatz ist recht wenig bekannt. Bei einigen wenigen Fahrzeugen gibt es Hinweise, allgemein verliert sich jedoch die Spur. Eigentlich nicht
vorstellbar, dass die nur zwei Jahre alten Gleislobusse aus Steglitz nach Betriebsende zerlegt wurde. Ob nach dem Ende der Westberliner Obusepoche wirklich alle Fahrzeuge zerlegt wurden, gibt es keine genauen Angaben.
- In den letzten Jahren der Steglitzer Linien gab es immer wieder Mischbetrieb mit Omnibussen, obwohl ausreichend Obusfahrzeuge zur Verfügung standen. Auch gibt es keine genaue Aufzeichnungen, ab
wann sich der Mischbetrieb einstellte.
- Die Spandauer Fahrleitung unterschied sich von der Steglitzer im Durchschnitt des Fahrdrahtes, sowie in den Aufhängungen. Da die Spandauer Strecke nach 1945 vollkommen neu errichtet werden
musste, ist uns nicht bekannt, ob hier der dünnere Steglitzer Fahrdraht zum Einsatz kam. Ebenso ist unklar, welche Aufhängung in beiden Betriebsteilen verwendet wurde.
Über Hinweise jeglicher Art sind wir sehr dankbar, die Redaktion
|