Das Verkehrsmagazin Berliner Verkehrsseiten

U-Bahn Berlin

Chronik der Fahrzeuge Typ C

Legende: Sortiert sind die Wagen nach ihrer ursprünglichen Wagennummer (1930). So kann der Verlauf des Fahrzeuges am besten verfolgt werden. Hinter den ursprünglichen Wagennummern sind spätere Wagennummern aufgeführt (Umnummerierung 1957, Änderung der Nummer in eine Arbeitszugnummer). Arbeitszugnummern: Bei der BVG (West) wurden bis etwa 1980 die Nummernblöcke 10xx und 11xx vergeben, danach die Nummernblöcke 40xx und 41xx.  Ergänzungen zu dieser Auflistung gerne an die Redaktion: redaktion@berliner-verkehrsseiten.de

Zur Suche nach einem Fahrzeug oder einem Ereignis empfehlen wir die Browser-eigene Stichwortsuche (Strg+f).

 (Umzeichnungstabelle 1957 hier!)

Serie

Wagennummer

Bemerkungen und Verbleib

C1

111 (1394)

10/75 in Britz verschrottet (BVB3/76)

CI

268

nach Kriegsschaden ausgemustert (1944)

CII

569

Im Krieg verloren (1945)

CIII

519

Im Krieg verloren (1945)

C1

99-110, 250-253, 264-267, 350-353

Reparationsleistung für die Moskauer Metro (1945) , 1965 ausgemustert und vermutlich restlos verschrottet.

C2

546, 547, 549-556, 560, 564, 567, 570-573, 575, 579, 580, 583-586, 589-591, 593-595, 599, 600, 605-607, 611-615, 617-621, 623, 625-629, 631, 633-636, 639, 642, 644-651, 654, 656, 658, 666

Reparationsleistung für die Moskauer Metro (1945), 1965 ausgemustert, ein Wagen dient als Aufenthaltsraum im Depot Krazno Presnenskoje (Wagen 105 oder 106 Moskauer Nummer). Wagen 666 im Jahr 2004 in St. Petersburg entdeckt (BVB 9/03)

C3

515-518, 520-523, 525-543

Reparationsleistung für die Moskauer Metro (1945), 1965 ausgemustert

C2

544 (1392)

 Sommer 1981 in der Bw Britz notiert (BVB10-11/81), Herbst 1981 verschrottet (BVB 12/81)

C2

  545 (1302)

1973 noch im Fahrgasteinsatz, (BVB 3/73) Im April 1975 noch in der Kehre Boddinstrasse abgestellt (BVB 3/76) 1987 bei K&L verschrottet (Führerstand von 1302 wurde vorher abgetrennt)

C2

548 (1304),

1973 noch im Einsatz (BVB 3/73), 1986/1987 von der Kehranlage Leinestrasse zur Bw Seestrasse überführt,

C2

557 (1306)

Im April 1975 noch in der Kehre Boddinstrasse abgestellt (BVB 3/76), 3/86 nach Bw Britz überführt, 6.5.1978 als Kiosk und Aufenthaltsraum auf dem Spandauer Markt (BVB 6/78)(Veranstalter: SPD-Wahlkampf), 1987 bei K&L verschrottet

C2

558 (1308)

1973 noch im Einsatz (BVB 3/73), 1987 auf dem Anhalter Bahnhof zu “Mythos Berlin” aufgestellt, 1988 die Firma Waggon Union für Brandversuche verkauft. Wagen 1308 wurde 1990 in die Bw Britz überführt und anschliessend zu K&L verbracht (verschrottet)

C2

559 (1310)

Im Sommer 1976 noch auf dem Freigelände der Bw Britz notiert (BVB 7/76), 8/76 als Geschenk an die Berliner Polizei im Raum der Kegelbahn auf dem Gelände der Direktion 3 in der Kruppstrasse aufgestellt (Jur 03),

C2

561 (1312)

Im Sommer 1976 noch auf dem Freigelände der Bw Britz notiert (BVB 7/76)

C2

562 (1314),

Im April 1975 noch in der Kehre Boddinstrasse abgestellt (BVB 3/76), 1978 (BVB 4/78) als Toilettenhäuschen auf dem U-Bhf Bülowstrasse aufgestellt (Türkischer Basar), 1991 bei K&L verschrottet

C2

563 (1316)

1973 noch im Einsatz (BVB 3/73), Museumswagen, Im April 1975 noch in der Kehre Boddinstrasse abgestellt (BVB 3/76), später bis 1992 in Kehranlage Leinestrasse, danach in Friedrichsfelde. Im Sommer 2001 in die alte Wagennummer zurückgezeichnet und neu lackiert (rot), in Ursprung zurückversetzt

C2

 565 (1318)

1973 noch im Einsatz (BVB 3/73), Im April 1975 noch in der Kehre Boddinstrasse abgestellt (BVB 3/76), b is 1992 in der Kehranlage Leinestrasse abgestellt, danach in die Bw Friedrichsfelde überführt, 1995 verschrottet

C2

566 (1320)

Im Sommer 1976 noch auf dem Freigelände der Bw Britz notiert (BVB 7/76)

C2

568 (1322)

1978 verschrottet(BVB 6/78)

C2

576 (1326)

Im April 1975 noch in der Kehre Hermannplatz (nördl) abgestellt (BVB 3/76), 1985 noch in der Kehre Leinestrasse abgestellt, weiterer Verlauf unbekannt

C2

577 (1328)

1973 noch im Einsatz (BVB 3/73), 1975 wurden Einzelteile Türen, Fenster, Sitzbänke) des Zuges zur Dekoration in das Ku´-Damm Karreè geliefert.(BVB 9/75)

C2

581 (1332)

1974 noch im Einsatz, 1987 auf dem Anhalter Bahnhof zu “Mythos Berlin” aufgestellt, 1988 die Firma Waggon Union für Brandversuche verkauft. Wagen 1308 wurde 1990 in die Bw Britz überführt und anschliessend zu K&L verbracht (verschrottet)

C2

582 (1334)

Im April 1975 noch in der Kehre Tempelhof (südl.) abgestellt (BVB 3/76)

C2

 587 (1336)

 Im April 1975 noch in der Kehre Boddinstrasse abgestellt (BVB 3/76), 1986/1987 von der Kehranlage Leinestrasse zur Bw Seestrasse überführt, im Januar 1987 verschrottet (BVB 3/87)

C2

588 (1338)

1973 noch im Einsatz (BVB 3/73), Museumswagen, 1974 bis 1992 in Kehranlage Leinestrasse, danach in Friedrichsfelde. Im Sommer 2001 in die alte Wagennummer zurückgezeichnet und neu lackiert (gelb)

C2

592 (1340)

Im April 1975 noch in der Kehre Boddinstrasse abgestellt (BVB 6/76), Im Sommer 1976 noch auf dem Freigelände der Bw Britz notiert (BVB 7/76)

C2

 597 (1344)

Im April 1975 noch in der Kehre Hermannplatz (nördl) abgestellt (BVB 3/76), Im Sommer 1976 auf dem Freigelände der Bw Britz notiert (BVB 7/76) 1987 bei K&L verschrottet

C2

598 (1346)

Im Sommer 1976 noch auf dem Freigelände der Bw Britz notiert (BVB 7/76)

C2

601 (1348)

1978 verschrottet(BVB 6/78)

C2

602 (1350)

1974 noch im Einsatz (BVB 1/74), Im April 1975 noch in der Kehre Tempelhof (südl.) abgestellt (BVB 3/76)

C2

603 (1352)

1971 an die Museumssammlung auf dem Betriebshof Britz abgegeben, 1992 an das Deutsches Technik-Museum (z.Z. in der Lagerstätte Monumentenhalle) (Jurziczek)

C2

604 (1354)

1973 noch im Einsatz (BVB 3/73), Im April 1975 noch in der Kehre Tempelhof (südl.) abgestellt (BVB 3/76)

C2

608 (1356)

Im Sommer 1976 noch auf dem Freigelände der Bw Britz notiert (BVB 7/76)

C2

 609 (1358)

Im April 1975 noch in der Kehre Hermannstrasse (nördl) abgestellt (BVB 3/76) , 1987 bei K&L verschrottet

C2

  610 (1360)

Im April 1975 Wagen 610 noch in der Kehre Boddinstrasse abgestellt,  (BVB 3/76) , 1987 bei K&L verschrottet

C2

 

 

C2

616 (1362)

Im April 1975 noch in der Kehre Boddinstrasse abgestellt (BVB 3/76), 1978 verschrottet (BVB 6/78)

C2

 622 (1364)

Im April 1975 noch in der Kehre Boddinstrasse abgestellt (BVB 3/76), dann 1978 (BVB 4/78) als Toilettenhäuschen auf dem U-Bhf Bülowstrasse aufgestellt (Türkischer Basar), 1991 bei K&L verschrottet

C2

624 (1366)

Im Sommer 1976 noch auf dem Freigelände der Bw Britz notiert (BVB 7/76)

C2

630 (1368, 1190, 4191)

Etwa 1973/74 zum Profil-Messwagen umgebaut, Fahrmotore entfernt, ab 1980: 4191 (BVB 8/80)

C2

632 (1370)

Im Sommer 1976 noch auf dem Freigelände der Bw Britz notiert (BVB 7/76), 12.8.1976 an die Berliner Polizei übergeben, als Aufenthaltsraum in der Kruppstrasse (Kegelbahn) (BVB 1/77)

C2

637 (1372)

Im Sommer 1976 noch auf dem Freigelände der Bw Britz notiert (BVB 7/76)

C2

638 (1374, 1190II)

Profilmeßzug von 1969 bis 1973. Im Sommer 1976 noch auf dem Freigelände der Bw Britz notiert (BVB 7/76)

C2

640 (1376)

Im Sommer 1976 noch auf dem Freigelände der Bw Britz notiert (BVB 7/76)

C2

641 (1378)

Im Sommer 1976 noch auf dem Freigelände der Bw Britz notiert (BVB 7/76)

C2

652 (1382)

Im April 1975 noch in der Kehre Boddinstrasse abgestellt (BVB 3/76), bis 1992 in der Kehranlage Leinestrasse abgestellt, danach in die Bw Friedrichsfelde überführt, 1998 in Ferch verschrottet

C2

655 (1386)

Im April 1975 noch in der Kehre Boddinstrasse abgestellt (BVB 3/76), 1986/1987 von der Kehranlage Leinestrasse zur Bw Seestrasse überführt,

C2

657 (1388)

1978 verschrottet (BVB 6/78)

C2

524 (1390)

Im Sommer 1976 noch auf dem Freigelände der Bw Britz notiert (BVB 7/76)

Zurückblättern 

Nach oben blättern
Vorblättern
[Geschichte] [Strecken] [Fahrzeuge] [Stellwerke] [Bilder] [Dokumente] [Links] [Foren] [Aktuelles] [Bücher] [Impressum]
Das Verkehrsmagazin Berliner Verkehrsseiten
Berliner U-Bahnarchiv