Das Verkehrsmagazin Berliner Verkehrsseiten

U-Bahn Berlin

Chronik der Fahrzeuge Typ AI

Legende: Sortiert sind die Wagen nach ihrer ursprünglichen Wagennummer (Auslieferung).  Hinter den ursprünglichen Wagennummern sind spätere Wagennummern aufgeführt (Umnummerierungen, Änderung der Nummer in eine Arbeitszugnummer). Arbeitszugnummern: Bei der BVG (West) wurden  ab 1980 die Nummernblöcke  40xx und 41xx vergeben, vorher waren Nummern im Bereich 1000 bis 1299 üblich. Bei der BVB galt ab 1970 das 6+1-stelliger EDV-Nummernsystem. Hinter den ursprünglichen Wagennummern sind spätere Wagennummern aufgeführt. Umnummerierungen BVB im Jahre 1970 in EDV-Nummern: AI=125/175, AIU=126/176, AII=127/177, AIIU=128/178, . Fahrzeuge, die nach 1972 im Westnetz verblieben, sind mit arabischen Ziffern (A1) gekennzeichnet, Fahrzeuge der BVG-Ost mit römischen (AI). Fahrzeuge, die für den Betrieb auf der Großprofillinie E verwendet wurden, tragen den Buchstaben U hinter der Typenbezeichnung.

Intensive Literatur: Berliner Verkehrsblätter: A1-Fahrzeuge in den Heften 5/77, 12/78,  Arbeitsfahrzeuge in Heft 6/73.

Zur Suche nach einem Fahrzeug oder einem Ereignis empfehlen wir die Browser-eigene Stichwortsuche (Strg+f).

Ergänzungen zu dieser Auflistung werden von uns gerne angenommen: redaktion@berliner-verkehrsseiten.de

Serie

Wagennummer

Bemerkungen und Verbleib

AI

S11 (358, 358B, 176 557)

Wagen wurde ab 1966 als Beiwagen verwendet, 1982 verschrottet.

AI

S12 (359), (710 008I)

Seit 18.4.69 Überführungstriebwagen,1975  grün lackiert (BVB 12/75), nach Unfall 1982 ausgemustert. Seit 1985  restauriert auf dem Bahnsteig U-Bahnhof  Klosterstrasse

AI

S13 (360)

Abgestellt im Ostnetz 1970, verschrottet 1971, dieser Wagen erhielt keine EDV-Nummer mehr.

AI

S16 (363, 363B, 176 525)

Wagen wurde ab 1966 als Beiwagen verwendet, 1981 verschrottet (BVB4-5/81)

AI

S23 (765, 175 447)

Geliefert als Triebwagen für die Schöneberger U-Bahn, später zum Beiwagen umgebaut. Nach einem Unfall am 17.10.1977 in Pankow ausgemustert, 1980 zerlegt worden (BVB 1/79)

AI

S25 (767, 175 429)

Geliefert als Triebwagen für die Schöneberger U-Bahn, später zum Beiwagen umgebaut., 1976 verschrottet.

AI

S27 (769, 175 445)

Geliefert als Triebwagen für die Schöneberger U-Bahn, später zum Beiwagen umgebaut.1970 noch vorhanden, 8/71 verschottet (BVB 12/74)

A1

1II (1294)

1968 abgestellt, (BVB 12/78), ab 1970 Schleifzug (BVB 11/80), Januar 1989 verschrottet

A1

2II

1971 verschrottet (BVB 12/78)

AI

3I

Bei Unfall in Gleisdreieck 1908 zerstört worden (BVB 5/77)

A1

3II

1971 verschrottet (BVB 12/78)

A1

4II

1970 verschrottet(BVB 12/78)

A1

5II

1971 verschrottet (BVB 12/78)

A1

6II

1971 verschrottet(BVB 12/78)

A1

7II

Museumswagen

A1

8II

1970 verschrottet (BVB 12/78)

A1

9II

1971 verschrottet (BVB 12/78)

A1

10II

1970 verschrottet (BVB 12/78)

A1

11II

1972 verschrottet (BVB 12/78)

A1

12II

1972 verschrottet (BVB 12/78)

A1

13II

1972 verschrottet (BVB 12/78)

A1

14II

1969 verschrottet (BVB 12/78)

A1

15II

1970 verschrottet (BVB 12/78)

A1

16II

1971 verschrottet (BVB 12/78)

A1

17II

1971 verschrottet (BVB 12/78)

AI

18II (125 400, 710 012)

Ab 1981 Überführungswagen (BVB 10-11/81), 1995 verschrottet

AI

19II (125 402,  710 002II)

Seit 1980 Überführungswagen, mitte der 90er ausgemustert. 1998 bei der Firma “Schienenfahrzeuge Import/Export” in Pankow verschrottet

A1

20II

1972 verschrottet (BVB 12/78)

A1

21II (1012II)

Stromschienenschmierzug, 1971 ausgemustert (BVB 6/73)

A1

22II

1970 verschrottet (BVB 12/78)

A1

23 II

1972 verschrottet (BVB 12/78)

AI

24II (125 404, 710 007)

Unfallwagen, ab 1978 Überführungswagen   (BVB 12/78)

A1

25II

1971 verschrottet (BVB 12/78)

A1

26II

1971 verschrottet (BVB 12/78)

A1

27II

1969 verschrottet (BVB 12/78)

A1

28II

1972 verschrottet (BVB 12/78)

A1

29II

1972 verschrottet (BVB 12/78)

AI

30II

1943 durch Kriegseinwirkungen zerstört (BVB 12/78)

A1

31II

Museumswagen, Wagen im Jahr 2000 in eine Halle Treptow verkauft (Flohmarkt)

AI

32II

ab 1973 im Autobushof Britz, 1992 verkauft, auf einen LKW-Anhänger aufgebaut nun im Strassenverkehr (Hamburg) unterwegs, 1996 weiterverkauft an Firma Blickfang Sassenburg

A1

33II (1013II)

Stromschienenschmierzug, 1971 ausgemustert (BVB 6/73), 1972 verschrottet (BVB 12/78)

A1

34II

 1971 verschrottet (BVB 12/78)

A1

35II

1971 verschrottet (BVB 12/78)

AI

36II

1943 durch Kriegshandlungen zerstört und verschrottet (BVB 12/78)

A1

37II

1971 verschrottet (BVB 12/78)

A1

38II

1972 verschrottet (BVB 12/78)

A1

39II

1971 verschrottet (BVB 12/78)

A1

40II

1970 verschrottet (BVB 12/78)

A1

41II

1971 verschrottet (BVB 12/78)

A1

42II

1970 verschrottet (BVB 12/78)

A1

43II (1024II)

1969 Rangiertriebwagen, 1973 verschrottet (BVB 12/78)

A1

44II

1971 verschrottet (BVB 12/78)

AI

45II

Im Krieg verloren und 1945 verschrottet (BVB 12/78)

AIU

46II (126 500)

1972 in Alex verbrannt und verschrottet (BVB 12/78)

AIU

47II (126 502)

1972 in Alex verbrannt und verschrottet (BVB 12/78)

AI

48II

Im Krieg verloren und 1945 verschrottet (BVB 12/78)

AIU

49 (126 504)

 1984 verschrottet

AI

50II

Im Krieg verloren und verschrottet (BVB 12/78)

AIU

51II (126 506)

Verschrottung 1988 erfolgt

AI

52II

Im Krieg 1943 verloren und verschrottet (BVB 12/78)

A1

53II

1970 verschrottet (BVB 12/78)

AIU

54 (126 508)

 1984 verschrottet

AIU

55II (126 510)

1991 verkauft an Michael Zinnkann,  auf den Rangierbahnhof Sw abgestellt, 1999 zerlegt

AIU

56II (126 512)

1991 verkauft an Michael Zinnkann,  auf den Rangierbahnhof Sw abgestellt, 1994 als Boutique in Königs Wusterhausen aufgestellt   (mit falscher Nummer 512)

AIU

57II (126 514)

1980 zerlegt worden (BVB 11/80)

AIU

58II (126 516)

 

AI

67 (112II)

Triebwagen 67 wurde in 112 umgezeichnet (BVB 5/77)

A1

79

1966 verschrottet (BVB 12/78)

A1

80

1965 verschrottet (BVB 12/78)

A1

81

1957 ausgemustert, 1960 verschrottet (BVB 12/78)

AI

83

Im Krieg 1944 verloren  und verschrottet (BVB 12/78)

AI

86 (125 458)

1970 ausgemustert, Für Museumszug 1990 abgestellt, 2001 äusserlich in Auslieferungszustand (1908) gebracht

A1

89 (1008)

Tunnelentstaubungswagen 1940 hergerichtet, 1972 ausgemustert, 1974 verschrottet (BVB 1/73)

A1

90

1967 verschrottet (BVB 12/78)

AI

91

1970 in Friedrichsfelde abgestellt (BVB 132/74), 1975 verschrottet (BVB 4/75)

AI

92 (711 010)

1969 Stromschienenschmierzug (BVB5/77), 1976 grüne Arbeitsfarbgebung erhalten (BVB 10/76), 1995 verschrottet

A1

95

Etwa 1953 ausgemustert, Bahndienstwagen, endgültig abgestellt 1961, 1967 verschrottet (BVB 12/78)

A1

96 (1005)

Hilfsgerätewagen, 1919? umgebaut, 1978 verschrottet (BVB 11/78)

A1

97

Etwa 1953 aus dem Liniendienst genommen, dann Bahndienstwagen, 1961 endgültig abgestellt und 1967 verschrottet (BVB 12/78)

AI

100

Im Krieg 1943 zerstört (BVB 12/78)

AI

101

1970 abgestellt, 9/72 verschottet (BVB 12/74)

AI

104

1970 abgestellt, 1972 verschrottet (BVB 12/78)

A1

105

1966 verschrottet (BVB 12/78)

A1

110 (1003)

Zu Arbeitsfahrzeug umgebaut (BVB5/77)

A1

111 (1004)

1938 zu Schleifwagen umgebaut, 1972 ausgemustert

AI

112I

Aus dem Liniendienst etwa 1953 gezogen, dann Bahndienstwagen, 1961 abgestellt,1969 verschrottet Triebwagen 67 wurde in 112II umgezeichnet (BVB 5/77)

AI

113

Im Krieg verloren 1943  (BVB 12/78)

A1

115

1965 verschrottet (BVB 12/78)

AI

116

1944 im Krieg verloren  (BVB 12/78)

A1

117

1967 verschrottet (BVB 12/78)

A1

118

1966 verschrottet (BVB 12/78)

A1

119

1966 verschrottet (BVB 12/78)

AI

120

1944 im Krieg verloren (BVB 12/78)

A1

121

1957 ausgemustert, 1960 verschrottet (BVB 12/78)

A1

122

1966 verschrottet (BVB 12/78)

AI

123

Im Krieg 1944 verloren (BVB 12/78)

A1

124

1967 verschrottet (BVB 12/78)

AI

125

1967 verschrottet (BVB 12/78)

A1

126

1967 verschrottet (BVB 12/78)

A1

127

1966 verschrottet (BVB 12/78)

A1

128

1968 verschrottet (BVB 12/78)

AI

129

1970 in Friedrichsfelde abgestellt (BVB 132/74), 1971 verschrottet (BVB 12/78)

AI

130

1960 verschrottet (BVB 12/78)

AI

137 (175 411)

1962 zu Beiwagen umgebaut (BVB5/77)

AI

140 (710 002)

seit 1970 Rangiertriebwagen, 1972 in Friedrichsfelde unfallbedingt abgestellt (BVB 132/74), 1975 verschrottet (BVB 12/78) (BVB 8/75)

AI

141 (710 004)

1970 Arbeitsfahrzeug (BVB5/77), 6/72 verschottet (BVB 12/74)

A1

142

1960 verschrottet (BVB 12/78)

A1

143 (1033II)

Drehgestell für Lore 1033  (BVB 12/78)

AI

144 (125 406)

1971 Rangiertriebwagen, 1972 in der Kehranlage Alexanderplatz verbrannt (BVB 12/76)

AI

145 (125 408)

1983 eine HU erhalten

AI

149 (125 414, 710 013)

Rangiertriebwagen (BVB 9/82)

AI

150 (125 416, 710 015)

Rangiertriebwagen, (BVB 9/82) Etwa 1990 verschrottet

AI

160 (125 420, ab 1985 126 550)

1985 umgebaut in AIU , etwa 1989 verschrottet

AI

162 (125 422, 710 008II)

1981 zu Stromwagen umgebaut

A1

164

1967 verschrottet (BVB 12/78)

AIU

166 (126 518)

1983 eine HU erhalten. 1990 verschrottet

AI

175 (125 424)

1983 eine HU erhalten, 1990-1991 “Brausewagen”, 1991 verschrottet

AI

177 (125 426)

1984 eine HU erhalten

AI

180 (175 437)

1962 zu Beiwagen umgebaut  (BVB 12/78)

AI

188 (125 430, 710 003)

Zu Beiwagen umgebaut (BVB5/77), 1975 zu Arbeitswagen umgebaut (BVB 4/75)

AI

186 (125 428, 710 001)

seit 1975 Rangierzug mit Wagen 188 (BVB5/77) , 1980 abgestellt (BVB 6/80)

AI

188 (710 003)

Rangierzug mit Wagen 186 (BVB5/77), 1980 abgestellt (BVB 6/80)

AI

192 (125 432, ab 1989: 710 015II)

1983 eine HU erhalten, 1989 Umbau in Rangiertriebwagen mit 2 Führerständen, 1993 in Hönow abgestellt und kurze Zeit später verschrottet

A1

195 (1009II)

 Profilmesswagen, 1972 ausgemustert (BVB 6/73)

AI

200 (125 434)

Ab 1971 Rangiertriebwagen (BVB 12/78)

A1

 201

1973-1993 in Hof Britz, danach im Verkehrsmuseum Nürnberg. Im Oktober 2005 brannte das Museumsdepot des DB-Museums, Lokschuppen Nürnberg-West, nieder, auch Wagen 201 verbrannte am Abend des 17.10.2005 mit rund 20 weiteren Dampf- und Diesellokomotiven

AI

205

9/72 verschottet (BVB 12/74)

A1

207, 209

Beide Wagen wurden 1929 zu Wagen   867 und 515 umgebaut, Wagen 207 im Krieg verloren.

AI

208

9/72 verschottet (BVB 12/74)

AI

 211

9/72 verschottet (BVB 12/74)

AI

212 (710 006)

Seit 1961 Überführungswagen, mit AI und AII Kupplung, 1991 in gelb lackiert mit alter Nummer, 1991 für den Museumszug hergerichtet, 2001 in Auslieferungszustand  (mit Hochbahnkupplung) 1913 hergerichtet (AG-U)

AI

 213

5/73 verschottet (BVB 12/74)

AI

 214

4/73 verschottet (BVB 12/74)

AI

220

1974 in Friedrichsfelde abgestellt (BVB 132/74), 1980 zerlegt worden (BVB 1/79)

AI

 223

4/73 verschottet (BVB 12/74)

AIU

230 (126 520 , 714 001)

“Brausewagen” bis 1990, 1990 verschrottet

AIU

233 (126 526)

1983 eine HU erhalten. 1991 verkauft an Michael Zinkmann,  auf den Rangierbahnhof Sw abgestellt, 1996 im Raw Sw zum Rollenden Bistro umgebaut (auf einem LKW Anhänger).

AIU

235 (126 530)

1984 eine HU erhalten

AIU

238 (126 536)

1988 verschrottet

AIU

240 (126 538)

1984 eine HU erhalten

AI

241 (126 540)

1983 eine HU erhalten

AIU

250 (126 548)

 1984 verschrottet

AI

251 (126 550)

1985 ausgemustert, Teile der Inneneinrichtung in Gaststätte “Zur U-Bahn” in der Schönhauser Allee verwendet (bis 1991), Fahrzeug 1988 verschrottet

AIU

254 (126 552)

1984 eine HU erhalten

AI

258 (126 556)

Bis 1983 Hilfsgeräte-BW, 1983 verschrottet

AI

260 (126 560)

1983 eine HU erhalten

AI

262 (125 438)

1983 eine HU erhalten. 1990 für Museumszug abgestellt. 1991 im Raw Sw zum Museumswagen hergerichtet

AI

264 (125 440, 710 004)

1982 zu Rangierzug zusammengestellt (BVB 4/82), 1993 verschrottet

A1

265

1973 verschrottet.(BVB 11/73)

AI

267 (125 442, 710 014)

1982 zu Rangierzug zusammengestellt (BVB 4/82),

AI

271 (720 001)

 Arbeitswagen, 1981 verschrottet (BVB1/82)

AI

280 (125 444, ab 1990: 710 001II)

Wurde 1989 als Rangiertriebwagen verwendet. 1990 Umbau in Überführungstriebwagen, 1995 verschrottet

AIU

282 (126 562)

1984 eine HU erhalten, 1988 verschrottet

AIU

284 (126 564)

1980 zerlegt worden (BVB 11/80)

AIU

285 (126 566, ab 1991 710 014II)

Im Arbeitszugeinsatz seit 1991, 1993 in Hönow abgestellt, kurze Zeit später verschrottet

AI

288 (126 570)

1980 verschrottet (BVB8/80)

A1

289 (1015II, 4002)

Ab 1978 Mittelwagen des Hilfsgerätezuges (BVB 8/78)

AI

291 (125 446)

1977 unfallbeschädigt abgestellt, 1978 verschrottet (BVB12/78)

AI

294 (125 448)

1983 eine HU erhalten, 1990 für Museumszug abgestellt. 1991 im Raw Sw zum Museumswagen hergerichtet

AIU

296 (176 573)

1984 eine HU erhalten

AI

299I

Museumswagen, in den 90ern verschrottet

A1

302 (1016II, 4003)

Orenstein&Koppel, gebaut 1926, 1970 zum Rangiertriebwagen umgebaut, später bis 2000 Hilfsgerätezug, 2002 in der Wagenhalle WA abgestellt,  für museale Zwecke vorgesehen (BVB 6/73, 5/79), in den Zustand als Fahrgastzug zurückversetzt 1/2010,

AI

304

(125 450, 710 011)

Ab 1980 Überführungswagen, 1993 ausgemustert, ist 2001 noch erhalten in Friedrichsfelde, 11/2004 nach Eberswalde zum Verschrotten gebracht (BVB 2/2005)

AIU

306 (126 580)

1984 verschrottet

AI

308 (128 716, ab 1988 710 005II)

1988 Umbau des AIIU in einen “Stromwagen”, etwa 1990 verschrottet

AII

309

Im Krieg verloren (BVB 11/74)

AII

318 (127 604)

Auffahrunfall 1978 in Alex, 1979 verschrottet (BVB 6/80)

AI

440 (125 452, 710 009)

1949 neu aufgebaut, mit seitl. Zugbegleitertür, Rangierarbeitszug mit Wagen 442 ab 1980 (BVB 2/80),

AI

441 (125 454)

Ab 1990 für Arbeitszuglok verwendet, verschrottet

AI

442 (125 456, 710 010)

1949 neu aufgebaut, mit seitl. Zugbegleitertür, Rangierarbeitszug mit Wagen 440 ab 1980 (BVB 2/80)

A1

444 (1014II, 4001)

Seit 1949 Hilfsgerätetriebwagen, mit Wagen 96 zusammen (BVB12/74, 5/79)

A1

446 (1015II)

Rangiertriebwagen, 1971 ausgemustert (BVB6/73)

AI

501

1902 gebaut, 1937 ausgemustert (N. Dembek)

AI

502

1923 bis 1926 auf der Strecke C verwendet,  (N. Dembek)

AI

502 II

Wagenhersteller: Van der Zypen & Charlier Köln-Deutz, 23.8.1960 verschrottet,  (N. Dembek)

AI

503

1923 - 1926 auf der Strecke C verwendet,  (N. Dembek)

AI

503 II

Wagenhersteller: Breslauer AG für Eisenbahnbedarf, verschrottet 23.8.1960, (N. Dembek)

AI

504

ausgemustert 1937, (N. Dembek)

AI

505

1923 - 1926 auf der Strecke C verwendet, (N. Dembek)

AI

505 II

ausgemustert 1937, (N. Dembek)

A1

506

Düsseldorfer Eisenbahnbedarf, verschrottet 23.8.1960, (N. Dembek)

AI

507

1923 - 1926 auf der Strecke C verwendet,

AI

507

ausgemustert 1937, (N. Dembek)

AI

508

1923-1926 auf der Strecke C verwendet, (N. Dembek)

AI

508 II

ausgemustert 1935, (N. Dembek)

AI

509

1923 - 1926 auf der Strecke C verwendet, (N. Dembek)

AI

509 II

1935 ausgemustert, (N. Dembek)

AI

510

1923 - 1926 auf der Strecke C verwendet, (N. Dembek)

AI

510 II

1935 ausgemustert, (N. Dembek)

AI

511

1923 - 1926 auf der Strecke C verwendet, (N. Dembek)

AI

511 II

1935 ausgemustert

A1

512

Hersteller: Düsseldorfer Eisenbahnbedarf,  (N. Dembek), 196x verschrottet

AI

513

1937 ausgemustert, (N. Dembek)

AI

514

1923 - 1926 auf der Strecke C verwendet, (N. Dembek)

AI

514 II

1935 ausgemustert, (N. Dembek)

A1

515 (209)

Holzaufbau! 1929 in Grunewald zusammen mit Wagen 207 umgebaut (optisch wie ein AII), Mitte der 50er ausgemustert und für Museumszug vorgesehen (aufgrund seiner besonderen Einrichtung), 1973 in der Halle Krumme Lanke abgestellt, Später nach Spichernstrasse in die Kehre überführt, 1980 zur Verschrottung nach Grunewald überführt, nach versuchter Rettung eines BVG-Mitarbeiters schließlich doch 1997 verschrottet. Mehr Info und Bilder zum Wagen: klicke auf die Wagennummer

AI

516

1926 - 1926 auf der Strecke C verwendet, (N. Dembek)

AI

516 II

1935 ausgemustert,  (N. Dembek)

AI

517

1923 - 1926 auf der Strecke C verwendet, (N. Dembek)

AI

517 II

aus Triebwagen entstanden, Kriegsverlust, (N. Dembek)

AI

518

1923 - 1926 auf der Strecke C verwendet,  (N. Dembek)

AI

518 II

1935 ausgemustert, (N. Dembek)

AI

519

1923 - 1926 auf der Strecke C verwendet,  (N. Dembek)

AI

519 II

1935 ausgemustert, (N. Dembek)

AI

520

1923 - 1926 auf der Strecke C verwendet,  (N. Dembek)

AI

520 II

1935 ausgemustert,  (N. Dembek)

AI

521

1923 - 1926 auf der Strecke C verwnedet,  (N. Dembek)

AI

521 II

1935 ausgemustert, (N. Dembek)

AI

522

Hersteller: Van der Zypen & Charlier Köln-Deutz, 23.8.1960 verschrottet,  (N. Dembek)

 

 

 

 

 

 

AI

532

1974 in Friedrichsfelde abgestellt (BVB 132/74), 1976 verschrottet (BVB 3/77)

AI

537

Im Mai 1970 an die DEFA Potsdam-Babelsberg abgegeben, (BVB 12/74) als S-Bahnzug in S/W-Film über die S-Bahn-Tunnelflutung verwendet.   (BVS 2003), verschrottet

AI

 549

4/73 verschottet (BVB 12/74)

AI

 552 (175 445II)

Für Museumszug 1990 abgestellt

AI

 556

4/73 verschottet (BVB 12/74)

A1

559

Deutsches Technikmuseum

AI

 564

3/73 verschottet (BVB 12/74)

AI

 571

3/73 verschottet (BVB 12/74)

AI

591

1974 in Friedrichsfelde abgestellt (BVB 132/74)

AI

592 (175 425)

1983 eine HU erhalten. Fahrzeug war als Abschiedsfahrzeug der Bauart AI im Frühjahr 1990 im Einsatz. Wurde 1990 auf dem Gelände der Raw Schönweide abgestellt (Käufer Michael Zinkmann), 1993 zu einer Verkaufsboutique umgebaut und steht am Bahnhofsvorplatz in Königs Wusterhausen.

AI

595 (175 405)

1974 verschrottet (BVB 11/74)

AI

596 (175 449)

1983 eine HU erhalten

AI

604

Im Krieg 1944 verloren  (BVB 12/78)

AI

608 (175 453)

1979 ausgemustert (BVB 2/80)

AI

629 (127 608, 712 004)

Hilfsgerätezug Friedsrichsfelde, mit Wagen 799 und 315),  (BVB 9/76)

AI

634 (175 457)

1979 ausgemustert (BVB 2/80) 1979 verschrottet (BVB 6/80)

AI

640 (175 427I, 175 435II)

 1972 umgenummert auf 435II, 1974 an den VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler in Hennigsdorf abgegeben (BVB 12/74, 5/75)

AI

653 (175 433)

1983 eine HU erhalten

AI

665 (175 407)

1980 zerlegt worden (BVB 1/79)

AIU

682 (176 563)

1984 eine HU erhalten

AIU

684 (176 684)

1984 eine HU erhalten

AI

685 (719 001)

ab 1976 Tunnelreinigungswagen  (BVB 12/78)

AIU

686 (176 547)

1980 zerlegt worden (BVB 11/80)

AII

689 (176 549, ab 1985: 176 427

1985 umgerüstet in AIU , verschrottet

AIU

690 (176 539)

1984 eine HU erhalten

AI

691 (175 439)

1983 eine HU erhalten

AIU

704 (176 537)

1988 verkauft an den Eishockey-Club Hamburg, 1991/92 verschrottet

AIU

703 (176 521)

1981 verschrottet (BVB4-5/81)

AI

705 (747II)

Im Krieg 1945 zerstört, 1949 als 747 wieder neu aufgebaut

AIU

715 (176 527)

1983 eine HU erhalten. 1991 verkauft an Michael Zinnkann,  auf den Rangierbahnhof Sw abgestellt, 1994 als zusätzlicher Verkaufraum in Zeuthen aufgestellt. 2003 bei Ebay verkauft worden. 2/2004 nach Biedenkopf-Eckelshausen (Trucker-Café) abtransportiert. (BVB 4/04), Verwendung kam nicht zur Umsetzung, (BVB 10/07)

AIU

717 (176 519)

1983 eine HU erhalten. 1991 verkauft an Michael Zinnkann,  auf den Rangierbahnhof Sw abgestellt, 1999 zerlegt

AI

720 (176 515)

1980 zerlegt worden (BVB 11/80)

AI

721 (176 541)

1983 eine HU erhalten

AI

722

1999 die Drehgestelle von 753 erhalten, Museumszug, 2000 in einen roten Raucher umlackiert

AI

723 (744II)

Im Krieg 1945 zerstört, 1949 neu aufgebaut  (BVB 12/78)

AI

726 (176 509)

 1984 verschrottet

AI

730 (175 409)

1983 eine HU erhalten, für Museumszug 1990 abgestellt, 1995 verschrottet

AIU

732 (176 513)

1991 verkauft an Michael Zinnkann,  auf den Rangierbahnhof Sw abgestellt, 1999 zerlegt

AIU

733 (176 511)

1990 verkauft (Michael Zinnkann) und  auf den Raw Sw abgestellt, 1992 auf dem Bahnhof Zeuthen als Boutique aufgestellt. 2003 bei Ebay verkauft worden.  (BVB 4/04, 10/07)

A1

737

 1978 im BVG-West  Bestand (BVB 12/78)

AIU

741 (176 571)

1981 verschrottet (BVB4-5/81)

A1

747

1973 in die Fahrzeugsammlung Britz geschafft, 1993 nach Hamburg an die Hummelbahn verkauft. 2012 ist der Wagen ohne Drehgestelle in Wuppertal aufgetaucht. Das Fahrzeug steht  an der Ecke Deutscher Ring/Giebel aufgestellt. (Leserzuschrift von den WSW)

A1

748

Dieser Beiwagen wurde 1962 technisch an die Bauart A2 angeglichen. Für 1973 von der Autoantennenfirma Poddig gekauft, auf dem Firmengelände Sophie-Charlotten-Strasse in B-Charlottenburg abgestellt

AI

753 (175 443)

Für Museumszug 1990 abgestellt, 1991 für den Museumszug hergerichtet, Drehgestelle 1999 mit Wagen 722 getauscht, Wagen im Jahr 2000 in eine Halle in Treptow verkauft (Flohmarkt Arena)

AI

754 (176 561)

1983 eine HU erhalten

A1

755

1962 zum A2-Beiwagen umgebaut, Wagen wurde 1974 (ohne Drehgestelle) mit 22 weiteren A2-Wagen an verschiedene Interessenten verschenkt (BVB 3/74), ab 1974 Schlafraum in Heiligensee, Diakoniezentrum

AIU

756 (176 581)

1984 verschrottet

A1

758

1962 zum A2 Beiwagen umgebaut, Wagen wurde 1974 (ohne Drehgestelle) mit 22 weiteren A2-Wagen an verschiedene Interessenten verschenkt (BVB 3/74)

AI

760 (175 403)

1980 verschrottet (BVB8/80)

AIU

762 (176 553)

1984 eine HU erhalten

A1

763

Technisch an A2 angepasster Beiwagen, letzter Betriebszug bei der BVG(West) am 30.4.1973 (BVB 6/73), 1973 verschrottet (BVB 12/78)

 

765-770 siehe oben unter Schöneberger Wagen

Wagen von der Schöneberger U-Bahn auch als S 23 - S 28 bezeichnet

AI

867 (vor 1929:207)

Wagen wurde zusammen mit Wagen 209 (nach 1929 als Wagen 515) 1929 zu Salonwagen umgebaut, vermutlich für Sonderfahrten. Wagen 867 wurde im Krieg 1944 zerstört. Mehr Info zu diesen Wagen: hier

A

125 426, 127 610, 127 614, 127 628, 127 630, 175 427, 175 433, 175 449, 177 625

Als Lagerraum 1991 in Friedrichsfelde  verwendet   125 426, 175 433, 1993 in Hönow zerlegt

A

128 718

1993 in Hönow verschrottet

A

 711 011

1995 verschrottet

 

127 604, 177 605, 127 642, 177 643

1979 unfallbeschädigt ausgemustert (BVB 6/79)

Zurückblättern 

Nach oben blättern
Vorblättern
[Geschichte] [Strecken] [Fahrzeuge] [Stellwerke] [Bilder] [Dokumente] [Links] [Foren] [Aktuelles] [Bücher] [Impressum]
Das Verkehrsmagazin Berliner Verkehrsseiten
Berliner Verkehrsblätter