|
Bildergalerie zur Fahrzeugtype A3L 66 -71 |
![]() |
||||||||||||
Triebwagen 680 führt den Zug auf der Hochbahnstrecke B nach Ruhleben an. Im Auslieferungszustand hatten die Wagen noch die Alu- Zierleiste, die Mitte der 80er Jahre im Zuge der Hauptuntersuchung (HU) entfiel.
Etwa 30 Jahre später wieder auf der Hochbahnstrecke B mit gleicher Einheit 681/682: Die Zierleiste ist entfallen, wie auch die Türgriffe für die Zugfahrerselbstabfertigung (ZSA) gegen Druckknöpfe getauscht und ein rotes Warnlicht im Türblatt eingebaut wurde. Die seitliche Fahrertür wurde ebenso bei einigen Zügen ausgebaut. Auch auf der Hochbahn hat sich etwas verändert: Die feste Fahrbahn verspricht längere Haltbarkeit. Bei Auslieferung konnten die nicht verwendeten Fahrstände im Zugverband zu 2/3 zum Fahrgastraum umfunktioniert werden. Die mittlere breite Tür klappte nach rechts um den Fahrerplatz. Dieses Verfahren wurde jedoch nicht lange durchgesetzt, auch kam es zu Vandalismusschäden in diesem Bereich. Spätere Umbauten an der Schaltwand machten das Umklappen dann auch unmöglich. Fahrzeuge für den SELTRAC -Betrieb: Für die SELTRAC-Schaltung war eine Verbreiterung der Gerätewand zwischen fahrgast- und Fahrerraum erforderlich. Die SELTRAC-Züge waren daher bis zur Ausmusterung an diesem Geräteschrank erkennbar. Dtw 677 nach Warschauer Straße. SELTRAC Triebwagen 718/719: Ohne Zierleiste, mit den ersten Warnleuchten aus dem Bereich Autobus neben der Tür für die ZSA und Drucktaster zur Öffnung der elektrischen Türen, statt wie bei Auslieferung pneumatischer Betrieb mit den klobigen Handgriffen, wie noch an der Fahrerseitentür zu sehen Regentag in Gleisdreieck: Nicht jeder Tag ist ein schöner Fototag. Aber auch bei Regen fährt die U-Bahn auf der Hochbahn. Triebwagen 840 Richtung Uhlandstraße überquert den Landwehrkanal auf der Hochbahnstrecke B Triebwagen 749 ist auch ein ex-SELTRAC-Triebzug, erkennbar an den auffälligen “Busrücklichtern”, die hier im Rahmen der ZSA-Erprobung an einigen SELTRAC-Zügen eingebaut wurden. Für die späteren ZSA- Umbauten wurden elegante Warnlichter im Türblatt eingebaut. Triebwagen 748/749 wurde im 3/2010 ausgemustert. Auch hier ein ex-SELTRAC auf der Strecke A nach Pankow unterwegs. Die Einheit 682/683 wurde 3/2010 ausgemustert. Auch 718 war ein mit SELTRAC- Zugsteuerung verwendeter Zug für den Betrieb auf der U4. Der Zug fährt hier auf der Rampe aus dem Tunnel vom Potsdamer Platz kommend in den Bahnhof Mendelsohn- Bartoldy- Park ein. Heute ist diese Rampe überbaut, die Bauarbeiten sind dazu neben der Rampe zu sehen. Links neben der U-Bahnrampe ist der Platz für die Rampe der parallel führenden S-Bahnlinie 21 zu erkennen. Auch das heute hier stehende Bürogebäude berücksichtigt diese Tunnelausfahrt der S21-Planung, die vom Bahnhof Potsdamer Platz mit Halt am Gleisdreieck zur Station Julius- Leber- Brücke führen soll, wo sie über die Cheruskerkurve auf die Ringbahn vor dem Südkreuz führen soll. 729 in Gleisdreieck nach Uhlandstraße. Der Zug mit dem Triebwagen 841 am Schluss verschwindet in der überbauten Tunnelrampe zum Untergrundbahnhof Kurfürstenstraße Dtw 752 in der Waschstraße der Bw Friedrichsfelde Bildmaterial aus dem Archivbestand der Berliner Verkehrsseiten. 4/2010 Zusammengestellt von Markus Jurziczek von Lisone. Ergänzungen in Text und Bild gerne an die Redaktion |
|
![]() |
![]() |
|
[Geschichte] [Strecken] [Fahrzeuge] [Stellwerke] [Bilder] [Dokumente] [Links] [Foren] [Aktuelles] [Bücher] [Impressum] |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |