In den Kriegswirren 1945 brannte das Schloss aus. Das Gebäude erhielt schwere Schäden, die jedoch reparabel gewesen wären. Die Bausubstanz war ausreichend für einen
Wiederaufbau. 1950 erfolgte die Sprengung des größten deutschen Barockschlosses. Ein Eingangsportal wurde in die Fassade des Staatsratsgebäudes eingefügt, da Karl Liebknecht
1918 von diesem die Republik ausrief. Teile der Balkone, Verzierungen und Figuren fanden an anderer Stelle im Stadtbild Verwendung. Seit 1987 steht die Reiterstatue aus dem
großen Schloßhof von Bildhauer August Kiss (1802 - 1865) im Nikolaiviertel (der heilige Georg
als Drachentöter, 1855). Die Zeit von 1950 bis 1986 stand der Drachentöter im Volkspark Friedrichshain. Das Reiterdenkmal des Großen Kurfürsten von der Kurfürstenbrücke (heute
Rathausbrücke) findet sich heute im Ehrenhof des Schloß Charlottenburg wieder. Das Reiterdenkmal wurde von Andreas Schlüter (ca. 1660 - 1714) im Jahr 1708 gegossen. |